
WILDES WANDERN im HOCHSCHWAB
(Neues für Hochschwabkenner und -neulinge)
Wildes Wandern – Wildes Essen – Wilde Tiere – Wilde Pflanzen
Bergfexe aufgepasst!
Wir bewegen uns auf nahezu unbekannten Wanderwegen in unberührter Natur im gämsenreichsten Gebiet Europas, wo auch Steinböcke und Murmeltiere zuhause sind.
Ob wir heute Nacht noch Zeugen vom „Hirschlousen“, einem einmaligen Naturspektakel, werden?
Zudem könnten wir den Artenreichtum des Naturschutzgebietes Karlschütt bestunen. Hier sehen wir Hunderte von Wacholderbäumen und insgesamt 19 Orchideenarten, von dem der Frauenschuh hier sein zahlenmäßig größtes Vorkommen in der Steiermark hat.
Beim Bodenbauer gibt es dann ein wohlverdiente, gemütliche Wild-Essen.

Termine 2022
flexibel, nach Vereinbarung
2 Tage geführte Privat-Wanderung auf nahezu unbekannten Wegen
Beginn: Sa, 09:00 Uhr
Ende: So, 17:00 Uhr
Schwierigkeit II - Mittlere Wandertour
Wandervorerfahrung erforderlich
Ich freue mich auf Sie!
AUSRÜSTUNGSLISTE
Beispiel-Wandertour
1. Tag: Anreistag und Wanderung auf unbekannteren Wegen zur Voisthalerhütte
09:00 Uhr Treffpunkt Meet this moment Base-Camp
Mit dem Wandertaxi fahren wir zu unserem Ausgangspunkt. Danach steigen wir auf unbekannteren Wegen in Richtung Voisthalerhütte (1.654 m) auf. Dies ist auch unsere Unterkunft für die Nacht.
Höhenunterschied: bergauf 1500 m | bergab 600 m
Distanz: 12 km
Gehzeit: ca. 6,5 Std
2. Tag: Wanderung über Karlhochkogel zum Bodenbauer, Abreise
Von der Voisthalerhütte wandern wir zum Karlhochkogel (2096 m). Nach kurzer
Pause steigen wir wieder ins Tal ab. Zum Abschluss geht‘s zum wohlverdienten Wildessen beim Bodenbauer, wo wir die Wanderung nochmals Revue passieren lassen. Mit dem Wandertaxi geht‘s zurück zum Ausgangspunkt, wo wir uns verabschieden.
Höhenunterschied: bergauf 500 m | bergab 1235 m
Distanz: 12 km
Gehzeit: ca. 6 Std
Corona-Maßnahmen (wird an die jeweils aktuellen Bestimmungen angepasst)
-
Alle Teilnehmer dürfen nur in einem gesunden Zustand an der Wanderung teilnehmen.
-
Alle Teilnehmer achten auf den Mindestabstand von 2 Metern
-
Jeder Teilnehmer bringt seinen eigene FFP2-Maske mit und wird verwendet, wenn der Mindestabstand nicht eingehalten wird.
Schwierigkeit II - Mittlere Wandertouren:
max. 7-stündige Gehzeit und/oder max. 1500 Hm im Aufstieg
Für alle, die ihre Kondition auch im Alltag trainieren. Diese Touren eignen sich für aktive Wanderer und Trekker mit einer guten Gesamtkonstitution. Trittsicherheit ist manchmal erforderlich. Gehzeiten bis ca. 7 Std. (echte Gehzeit ohne Pausen) am Tag und bis max 1500 Höhenmeter. Es können auch ein bis zwei etwas längere Tage dabei sein. Sie sollten Erfahrung im Wandern mitbringen und 'trittsicher' sein. Dies bedeutet, dass Sie auch auf weniger guten Wegen nicht unkontrolliert rutschen und stets sicher auftreten. Die Wege sind in der Regel gut erkennbar. Das Gelände ist teilweise steil, Absturzgefahr kann bei Leichtsinn nicht ausgeschlossen werden.
Vorbereitung
Sie bewegen sich regelmäßig min. 2 x pro Woche und betreiben Aktivitäten wie Laufen, Nordic Walking und unternehmen regelmäßig Wanderungen in Hügellandschaften und Voralpen.
Diese geführten Wanderungen könnten Sie auch interessieren:
Oder wollen Sie eine Privat- und Indivialwanderung ganz nach Ihren Wünschen machen?
Wollen Sie aber Ihren Liebsten ein außergewöhnliches Geschenk machen?
Diese Wandertour schenken.

